Frachtkosten
Seit 1904 sind wir Ihr Basisversorger. Unser Leitgedanke die deutsche Tierärzteschaft wirtschaftlich zu versorgen, trägt uns auch heute. Momentan stehen wir alle großen Herausforderungen gegenüber: Die zunehmende Inflation und allgemeine Preissteigerungen sind überall präsent, Energiepreise sind explodiert und die Auswirkungen des Tierarzneimittelgesetztes führen zu erheblicher Mehrbelastung. Davon sind wir massiv und unmittelbar betroffen.
Damit wir auch weiterhin Ihr zuverlässiger Partner und Dienstleister bleiben können, sind wir aufgrund der extremen Frachtkosten gezwungen unser Frachtkostenmodell anzupassen.
Hier finden Sie zusammengefasst alle wichtigen Informationen zu diesem Thema – darunter auch, wie Sie betriebswirtschaftlich mit diesen Mehrkosten umgehen können.
Das neue Frachtkostenmodell ab 1. März 2023
Aufgrund wiederholter Preiserhöhungen unserer Transport-Dienstleister, den allgemeinen Preissteigerungen und den Auswirkungen des Tierarzneimittelgesetzes müssen wir unsere Frachtkosten zum 1. März angleichen:
Die folgende Tabelle hilft Ihnen zukünftig Ihr Bestellverhalten hinsichtlich der Versandkosten zu optimieren:
Versandkosten | Bestellwerte |
7,90 € | Unter einem Auftragswert von 175,00 € |
5,70 € | Ab einem Auftragswert von 175,00 € bis 299,99 € |
3,90 € | Ab einem Auftragswert von 300,00 € |
Versandkostenfrei | Ab einem Auftragswert von 500,00 € |
14,90 € | Kühlkette/Auftrag (keine Freigrenze) |
14,90 € | Gefahrgut/Auftrag (keine Freigrenze) |
Dieses neue Frachtkostenmodell ist unter anderem das Ergebnis vieler, intensiver Verhandlungen mit Transport-Dienstleistern und einer Optimierung unserer Logistik in den vergangenen Monaten. Die Auswirkungen von Inflation, steigenden Energiekosten und höheren Kraftstoffzuschlägen ließen sich jedoch nicht vollends abwenden.
Die strengen Vorgaben des neuen Tierarzneimittelgesetzes beeinflussen das neue Modell ebenfalls: Demnach müssen Tierarzneimittel so transportiert werden, wie sie gelagert werden. Bedingt durch die Mehrkosten führt dies zu einem Ambient-Preis von über 7 € pro Paket. Der Versand per Kühlkette oder bei Gefahrgut kostet uns knapp 20 € pro Paket. Hierbei übernimmt die WDT einen Anteil der Kosten als Service für Sie.
Für die WDT entstehen durch diese Mehrbelastung zusätzliche Kosten von ca. 2 Millionen € pro Jahr!
Ein Großteil der Ambient- und Kühlkettenartikel sind Großhandels-Artikel, die margenschwach sind und wir ohne die Änderung des Frachtkostenmodells das breite Großhandelssortiment nicht anbieten können.
Notwendige Herstellerzuschläge
Leider gewähren nicht alle Hersteller dem Großhandel kostendeckende Margen. Die wirtschaftlich notwendige Konsequenz wäre, die Produkte dieser Lieferanten auszulisten. Das kann jedoch auch nicht in Ihrem Interesse sein. Damit Sie diese Produkte weiterhin bei Ihrer WDT bestellen können, müssen wir bei einzelnen Herstellern ab dem 1. März einen Zuschlag von 2 € pro Auftrag erheben.
Von Tierärzten für Tierärzte: Wir wären nicht »Das Tierarztunternehmen«, wenn wir Ihnen nicht mit Lösungen zur Seite stünden!
Bei Frachtkosten handelt es sich um Betriebsausgaben, die den Gewinn mindern. Porto- und Transportkosten fallen ja regelmäßig an. Wie aber generell Preisentwicklungen an den Tierhalter weiterberechnet werden können, nach GOT-Anpassung und Nebenkostenerhöhungen, ist vielschichtig und seriös nicht „mal eben“ zu beantworten.
Einiges muss mit dem GOT-Satz kompensiert werden, manches wird 1 zu 1 an den Kunden/Tierhalter weiterberechnet und einiges vielleicht in einer Pauschale.
Wir werden diese Informationen für Sie aufarbeiten, in Kürze einen Fachartikel dazu veröffentlichen. Zudem wird sich am 1. März einen Webinar dem Thema GOT - Fokus steigende Nebenkosten, auf das wir Sie gerne Hinweisen wollen, annehmen.
Nähere Informationen zum Webinars:
Seit November 2022 beschäftigen Sie sich mit der neuen GOT. Es wurden teils nach oben und teils nach unten die Preise angepasst.
Hinzu kommt, dass Porto-/Transportkosten ebenfalls in allen Bereichen steigen und diese Kosten nicht an der Praxis „hängen“ bleiben sollen.
Wie kann man den Wegfall des Zeitfaktors in der Abrechnung berücksichtigen sowie die steigenden Portokosten für Gefahrgüter, kleine Bestellmengen, o.ä.?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen gemeinsam in einem Webinar beantworten und Ihnen Lösungsvorschläge an die Hand geben.
Hier finden den Link zum Webinar:
Haben Sie noch Fragen? Dann zögern Sie bitte nicht, unseren Kundenservice oder Ihren WDT-Außendienst zu kontaktieren. Wir sind immer für Sie da!
E-Mail: info@wdt.de
Telefonnummer: 05131 705 111