Fachartikel

Alles heiße Luft?

Sterilisationsverfahren mit Heißluft oder Dampf

Steffen Rudat, MELAG Medizintechnik

Die Bedeutung der Sterilisation von Instrumenten ist jedem Veterinärmediziner bewusst. Allerdings wird die Frage, welches Verfahren wohl das geeignete sei und wo die jeweiligen Vorteile oder Risiken zu sehen sind, selten formuliert. So gibt es oft Ungewissheit darüber, warum die Sterilisation mit trockener Hitze, also das Verfahren der Heißluftsterilisation, hinsichtlich seiner Anwendbarkeit diskutiert wird. Was ist wirklich dran an den immer wieder kommunizierten Bedenken gegenüber Sterilisationsprozessen im Heißluftsterilisator? Was können Autoklaven, also Dampfsterilisatoren, besser? Und wie interessant sind diese Erkenntnisse für die Veterinärmedizin?

Leserforum Praxismanagement - „Ich bin als Tierarzt doch kein Verkäufer!“

„Ich bin als Tierarzt doch kein Verkäufer!“

Stefan Thiele, Unternehmensberater CMC / BDU, Certified Management Consultant

Medizinischer Anspruch und wirtschaftliches Denken – ein Widerspruch? In der dritten Folge unseres Leserforums erfahren Sie, wie Sie beides zu Ihrem Nutzen vereinbaren können. Dabei lernen Sie ein Tool zur Motivation Ihrer Mitarbeiter kennen, das ebenso attraktiv wie leicht umsetzbar ist. Zudem stellt es eine hervorragende Lösung für die nächste Gehaltsverhandlung dar.

„Ein Fohlen hat kaum Reserven“

Infusionstherapie im Notfall beim Fohlen 

Dr. med. vet. Rosa Barsnick, MS, Dipl. ACVIM, Pferdeklinik in Kirchheim

Neugeborene Fohlen sind zur Aufrechterhaltung ihres Flüssigkeits- und Energiehaushaltes auf die Stutenmilch angewiesen. Ein Fohlen hat kaum Reserven – wenn es nicht trinkt, wird es sehr schnell hypoglykämisch und dehydriert.

Als Tierärztin in Alaska | Teil 2

Copper Basin 300 Sled Dog Race – Januar 2010 

Dr. Cornelia Edler, Tierärztin, Tierklinik Sarstedt

Das weiche Fell kerniger Huskies, die Geschichten uriger Musher und „warme“ minus 25° C – in der letzten Ausgabe der WDT-News durften wir Dr. Cornelia Edler auf einen ungewöhnlichen Exkurs nach Alaska folgen. Dort, im Copper Valley, nordöstlich von Anchorage, betreute sie im vergangenen Jahr ein 300-Meilen- Hundeschlittenrennen, das „Copper Basin 300“. Hier nun der zweite und letzte Teil ihres faszinierenden Reiseberichts.

Naturheilkunde bei Ihrer WDT | Teil 4

Biochemie nach Schüßler – Anwendung bei Tieren 

Dr. Heidi Kübler, prakt. Tierärztin – Biologische Tiermedizin, Obersulm-Willsbach

Zum praktischen Einsatz der von Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelten und 1874 erstmals veröffentlichten Therapie mit homöopathisch potenzierten Mineralstoffverbindungen beim Tier gibt es inzwischen eine Vielzahl an Ratgebern.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88
Nach oben